Einzelcoaching
Erfolgreich in Arbeit & Ausbildung (40 UE)
• Individuelle Beratung: Lebenslauf und Bewerbung optimieren
• Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
• Stärken- und Schwächenanalyse
• Berufliche Neuorientierung und Karriereplanung
• Unterstützung bei der Jobsuche (Netzwerke & Bewerbungsstrategien)
Sozialcoachin 16K (110 UE)
• Bestandsaufnahme
• Live Coaching
• Soziale Orientierung
• Wohnraum-Orientierung
• Gesundheitliche Orientierung
• WirtschaftlicheOriantierung
• Neuorientierung und neuer beruflicher Entwicklungsplan
• Selbstmanagement
• Zielführende Umsetzung
• Bewerbungscoaching
Stabilisierung der Beschäftigung
Erfolgreich im Job (60 UE)
• Individuelles Einzelcoaching zur langdristigen Integration im Berufsleben
• Begeleitung in der Anfangsphase eines neuen Jobs
• Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen am Arbeitsplatz
• Entwicklung von persönlichen Kompetenzen und Stärken
Für wen eignet sich das Coaching
Die Bildungsmaßnahme „Einzelcoaching – Selbstbewusst in Arbeit“ richtet sich an Menschen, die ihre beruflichen Perspektiven verbessern und ihr Selbstbewusstsein stärken möchten. In einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt ist es entscheidend, nicht nur über die notwendigen fachlichen Qualifikationen zu verfügen, sondern auch ein starkes Selbstbewusstsein zu entwickeln, um Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Ablauf der Maßnahme
Das Einzelcoaching findet in einem vertraulichen Rahmen statt, der es den Teilnehmern ermöglicht, offen über ihre Herausforderungen und Ziele zu sprechen. Die Coaches arbeiten individuell mit jedem Teilnehmer, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Die Dauer und Häufigkeit der Sitzungen können flexibel gestaltet werden, um den Bedürfnissen der Teilnehmer gerecht zu werden.
Ziele der Maßnahme
Das Einzelcoaching verfolgt mehrere Ziele:
Stärkung des Selbstbewusstseins
Durch individuelle Gespräche und gezielte Übungen lernen die Teilnehmer, ihre Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und selbstbewusst einzusetzen.
Berufliche Orientierung
Die Coaches unterstützen die Teilnehmer dabei, ihre beruflichen Ziele zu definieren und realistische Schritte zur Erreichung dieser Ziele zu planen.
Kompetenzentwicklung
Neben der Stärkung des Selbstbewusstseins werden auch soziale und kommunikative Kompetenzen gefördert, die in der Arbeitswelt von großer Bedeutung sind.
Bewerbungstraining
Die Teilnehmer erhalten Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.